Gerry Collins

eigtl. Gerard C.; irischer Pädagoge und Politiker; Fianna Fáil; Außenminister 1982 und 1989-1992; Justizminister 1977-1981 und 1987-1989; Postminister 1970-1973; MdEP 1994-2004

* 16. Oktober 1938 Abbeyfeale/Co. Limerick

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1988

vom 5. September 1988

Wirken

Gerry (eigtl. Gerard) Collins wurde am 16. Okt. 1938 in Abbeyfeale in der Grafschaft Limerick geboren. Er besuchte in seinem Heimatort das St. Ita-College und anschließend das Patrician Brothers College in Ballyfin in der Grafschaft Laois. Danach studierte er an der Universität Dublin Pädagogik und war nach Abschluß seiner Ausbildung als Berufsschullehrer tätig.

Politisch schloß er sich der seinerzeit noch von de Valera geführten Fianna Fail (dt. "Soldaten des Schicksals")-Partei an, die lange Verbindung zu den radikalen republikanischen Gruppen hielt, 1927 sich aber zur Mitarbeit im Parlament entschloß und seither maßgeblich die Politik in Irland mitbestimmt hat.

1967 wurde C. erstmals in den Dail (Parlament) in Dublin gewählt. Premier Lynch berief ihn im Juli 1969 als parlamentarischen Sekretär für die Minister für Industrie und Handel, sowie Gälisches Volkstum in die Regierung, 1970 erhielt er dann das Amt des Postministers. 1973 mußte die Fianna Fail in die Opposition, gewann aber 1977 mit einem Erdrutschsieg (84 von 148 Mandaten) die ...